Vitibot – 3D-Kameras an selbstfahrenden Robotern für die Weinberge

3D-Sensoren erlauben dem Roboter selbständiges Arbeiten in den Weinbergen. Bevor die edlen Weintrauben geerntet und zu feinem Champagner verarbeitet werden, ist eine monatelange Pflege der Weinreben erforderlich. Ein selbstfahrender Roboter nimmt den Winzern diese Arbeit ab. Acht elektronische „Augen“ in Form von 3D-Kameras sorgen für die selbständige Navigation in den Weinbergen. Das junge Unternehmen Vitibot…

Zeit sparen – Automatische Palettenerkennung für Lager- und Intralogistik Artikelbild

Zeit sparen – Automatische Palettenerkennung für Lager- und Intralogistik

Das Pallet Detection System arbeitet mit Time-of-FlightTechnologie (ToF) und hat das Ziel, die Produktivität bei Logistikprozessen zu erhöhen und die Effektivität von Automated Guided Vehicles (AGVs) zu verbessern. Gabelstapler und Hubwagen zählen in der Intralogistik zum Alltag beim Be- und Entladen von LKWs mit Paletten. Auch die Optimierung von Lagern sowie viele Ein- und Auslagerprozesse…

ifm, die heimlichen Bildverarbeitungsexperten

Mit über 7.000 Mitarbeitern weltweit zählt die ifm electronic GmbH zu den großen Namen der Sensorikbranche. Dass sich das Unternehmen schon seit vielen Jahren auch intensiv und erfolgreich mit dem Thema Bildverarbeitung befasst, ist hingegen meist nur Insidern bekannt. Positions- und Prozesssensoren, Sensoren für Motion Control, Sicherheitstechnik, Industrielle Kommunikation, Systeme zur Zustandsüberwachung von Maschinen, Verbindungstechnik…

Traubenvollernter, automatisierte Traubenernte

Die automatisierte Traubenernte

“In vino veritas” heißt es. Eine ganz schlichte Wahrheit ist die, dass die Traubenernte vor dem Genuss kommt. Doch wie? Von Hand oder lieber automatisch? Das romantische Bild der Traubenernte, das in Filmen gern aufgegriffen wird und sicherlich den einen oder den anderen Hollywoodstar zur Anschaffung eines eigenen Weingutes inspiriert hat, hält nicht lange, angesichts…

Robot in the warehouse with the O3D sensor from ifm

Coop untersucht die Fähigkeiten von Robotern im Warenlager

Fleisch, Tomaten, Orangensaft und gelbe Bohnen. Coop kommissioniert täglich mehr als 10.000 verschiedene Lebensmittel, bevor sie zu den Geschäften transportiert werden. Das Kommissionieren ist heutzutage eine vorwiegend manuelle Tätigkeit, die von Mitarbeitern im Lager ausgeübt wird. Das Dänische Technologische Institut (DTI) hat daher untersucht, ob es möglich ist, dass ein Roboter eine so hohe Gütervarianz…

Adlatus cleaning robot with the O3D sensor by ifm

Adlatus Robotics gewinnt Deutschlands erstes Reinigungsroboterrennen

Die sechsköpfige Jury der Deutschen Bahn hat entschieden: Adlatus Robotics erhält einen Zweijahresvertrag mit der DB zur Lieferung und Weiterentwicklung von Reinigungsrobotern. Das 2015 gegründete Ulmer Startup-Unternehmen geht als Sieger aus Deutschlands erstem Reinigungsroboterrennen hervor, das die DB am 30. Januar im Berliner Hauptbahnhof veranstaltet hat. Die automatisiert betriebenen Putzmaschinen von vier internationalen Anbietern mussten sich auf einem 200 Quadratmeter großen Parcours zum Beispiel gegen Ketchup- und Milchflecken behaupten.

Roboter der Zukunft werden real

Wenn man an Roboter denkt, hat man ein futuristisches Bild vor Augen: Humanoide Maschinen, ausgestattet mit künstlichen Gehirnen, die in der Lage sind, jede Aufgabe auszuführen, die ein Mensch erledigen könnte. Es hat viele Versuche gegeben, derartige Roboter zu bauen, aber bisher noch erfolglos. Hier kommt Brain Corp ins Spiel, aber nicht wie man erwarten…

Merkel und Obama mit VR Brille

“Wir präsentieren Ihnen heute die kleinste 3D-Kamera der Welt”

Das Messebild des Jahres. Es war vermutlich das am häufigsten verwendete Bild von der Hannover Messe 2016: Angela Merkel und Barack Obama amüsieren sich ganz offensichtlich, als sie eine Virtual-Reality-Brille auf dem Stand von ifm electronic ausprobieren. Stehen Politiker sonst eher angestrengt interessiert auf dem Stand, wenn die Geschäftsführung wichtige Technologien erklärt, haben die beiden…

Robotik neu entdecken

Roboter sind seit Jahrzehnten fester Bestandteil der Industrieautomation. Trotz hoher Anschaffungskosten und dem erforderlichen Fachwissen, das sich Betriebe aneignen müssen, hat sich eine gewaltige Branche rund um die Robotik entwickelt und etabliert. In der Industrie übernehmen sie seit Jahrzehnten vielfältige Aufgaben: Sie kleben, sie dichten ab, sie bestücken und verpacken, stapeln, palettieren, fräsen, schweißen, sägen und…