Traubenvollernter, automatisierte Traubenernte

Die automatisierte Traubenernte

“In vino veritas” heißt es. Eine ganz schlichte Wahrheit ist die, dass die Traubenernte vor dem Genuss kommt. Doch wie? Von Hand oder lieber automatisch? Das romantische Bild der Traubenernte, das in Filmen gern aufgegriffen wird und sicherlich den einen oder den anderen Hollywoodstar zur Anschaffung eines eigenen Weingutes inspiriert hat, hält nicht lange, angesichts…

Robot in the warehouse with the O3D sensor from ifm

Coop untersucht die Fähigkeiten von Robotern im Warenlager

Fleisch, Tomaten, Orangensaft und gelbe Bohnen. Coop kommissioniert täglich mehr als 10.000 verschiedene Lebensmittel, bevor sie zu den Geschäften transportiert werden. Das Kommissionieren ist heutzutage eine vorwiegend manuelle Tätigkeit, die von Mitarbeitern im Lager ausgeübt wird. Das Dänische Technologische Institut (DTI) hat daher untersucht, ob es möglich ist, dass ein Roboter eine so hohe Gütervarianz…

Merkel und Obama mit VR Brille

“Wir präsentieren Ihnen heute die kleinste 3D-Kamera der Welt”

Das Messebild des Jahres. Es war vermutlich das am häufigsten verwendete Bild von der Hannover Messe 2016: Angela Merkel und Barack Obama amüsieren sich ganz offensichtlich, als sie eine Virtual-Reality-Brille auf dem Stand von ifm electronic ausprobieren. Stehen Politiker sonst eher angestrengt interessiert auf dem Stand, wenn die Geschäftsführung wichtige Technologien erklärt, haben die beiden…

Robotik neu entdecken

Roboter sind seit Jahrzehnten fester Bestandteil der Industrieautomation. Trotz hoher Anschaffungskosten und dem erforderlichen Fachwissen, das sich Betriebe aneignen müssen, hat sich eine gewaltige Branche rund um die Robotik entwickelt und etabliert. In der Industrie übernehmen sie seit Jahrzehnten vielfältige Aufgaben: Sie kleben, sie dichten ab, sie bestücken und verpacken, stapeln, palettieren, fräsen, schweißen, sägen und…

Der neue Marktführer bei der Vermessung von Paletten

In den letzten 10 Jahren hat sich die größte Herausforderung für Spediteure vom Gewicht auf die Größe eines Objekts verlagert. Einfach gesagt, die Nutzung des gesamten Raums im LKW oder Flugzeug ist jetzt wichtiger als das zu befördernde Gesamtgewicht. Doch bis vor kurzem konnten Spediteure nur nach Gewicht berechnen. Das hat sich geändert mit der…