Zeit sparen – Automatische Palettenerkennung für Lager- und Intralogistik Artikelbild

Zeit sparen – Automatische Palettenerkennung für Lager- und Intralogistik

Das Pallet Detection System arbeitet mit Time-of-FlightTechnologie (ToF) und hat das Ziel, die Produktivität bei Logistikprozessen zu erhöhen und die Effektivität von Automated Guided Vehicles (AGVs) zu verbessern. Gabelstapler und Hubwagen zählen in der Intralogistik zum Alltag beim Be- und Entladen von LKWs mit Paletten. Auch die Optimierung von Lagern sowie viele Ein- und Auslagerprozesse…

Robotik

ifm-Vision-System für Universal Robots verfügbar

Robotik: Plug-and-Play-Integration des 3D-Vision-Sensors dank neuentwickelter Software möglich Universal Robots (UR) aus Dänemark ist weltweiter Vorreiter im Bereich modularer und kosteneffizienter Leichtbauroboter. Vor allem kleine und mittelständische Unternehmen stellen sich kollaborierende Roboter nach dem Baukastensystem individuell zusammen, die Hand in Hand mit dem Fachpersonal zusammenarbeiten. Für diese Roboter gibt es zahlreiche Einsatzmöglichkeiten. Sie übernehmen zum…

Sortieren mit unermüdlicher Präzision

3D-Sensor als Herzstück einer Pick-&-Place-Lösung Der Sensor erfasst Lage und Höhe des Pakets exakt – mittels 23.000 Bildpunkte. Weihnachtszeit ist Kalenderzeit. Spätestens wenn der Jahreswechsel näher rückt, hat die private Kalenderproduktion Hochkonjunktur: Gerne werden individuelle Exemplare als ganzjährige Erinnerung an schöne Momente verschenkt. Das Start-Up Unchained Robotics trägt mit ihrer Pick-&-Place-Lösung in einer Druckerei dazu…

Applikationsbeispiel – O3D für die statische Volumenmessung

Flexibilität und Genauigkeit in der statischen Messung von Volumen ermöglicht Dank fünf ifm O3D-Kameras (O3D303) der 3D-SMART CUBE von AGILE VISION S.r.l.. Warum dies für Spediteure von großer Bedeutung ist? 3D-SMART-CUBE-System Das italienische Unternehmen ​AGILE VISION S.r.l. ist Technologiepartner für die Entwicklung von innovativen und implementierten mobilen Lösungen für verschiedenste Branchen: von der Herstellung bis…

Auge in Auge mit Maschinen

Es ist eine der wohl anspruchsvollsten Aufgaben der industriellen Automatisierungstechnik: die Funktionen des menschlichen Auges nachzubauen und Maschinen mit identischen Fähigkeiten der Bildverarbeitung auszustatten. Ein Überblick über Herausforderungen und technische Fortschritte Ersetze menschliches Auge und Gehirn durch Technik – für Laien mag dieser Ansatz abstrus klingen. In Fachkreisen gilt er hingegen als eine der wegweisenden…

ifm, die heimlichen Bildverarbeitungsexperten

Mit über 7.000 Mitarbeitern weltweit zählt die ifm electronic GmbH zu den großen Namen der Sensorikbranche. Dass sich das Unternehmen schon seit vielen Jahren auch intensiv und erfolgreich mit dem Thema Bildverarbeitung befasst, ist hingegen meist nur Insidern bekannt. Positions- und Prozesssensoren, Sensoren für Motion Control, Sicherheitstechnik, Industrielle Kommunikation, Systeme zur Zustandsüberwachung von Maschinen, Verbindungstechnik…

Robot in the warehouse with the O3D sensor from ifm

Coop untersucht die Fähigkeiten von Robotern im Warenlager

Fleisch, Tomaten, Orangensaft und gelbe Bohnen. Coop kommissioniert täglich mehr als 10.000 verschiedene Lebensmittel, bevor sie zu den Geschäften transportiert werden. Das Kommissionieren ist heutzutage eine vorwiegend manuelle Tätigkeit, die von Mitarbeitern im Lager ausgeübt wird. Das Dänische Technologische Institut (DTI) hat daher untersucht, ob es möglich ist, dass ein Roboter eine so hohe Gütervarianz…

Roboter der Zukunft werden real

Wenn man an Roboter denkt, hat man ein futuristisches Bild vor Augen: Humanoide Maschinen, ausgestattet mit künstlichen Gehirnen, die in der Lage sind, jede Aufgabe auszuführen, die ein Mensch erledigen könnte. Es hat viele Versuche gegeben, derartige Roboter zu bauen, aber bisher noch erfolglos. Hier kommt Brain Corp ins Spiel, aber nicht wie man erwarten…

Innovative Bediensoftware für 3D-Sensoren

Der Vision Assistant von ifm electronic stellt einen neuen Ansatz zur Programmierung von Sensoren vor. Die Bediensoftware für die firmeneigenen 3D-Sensoren und -Kameras zeichnet sich insbesondere durch ihre besondere Benutzerfreundlichkeit aus.   Einfach und schnell Die Bedienoberfläche des Vision Assistants erinnert an moderne Smartphones. Mit einem Klick auf den entsprechenden Button sucht der Assistant nach…

Merkel und Obama mit VR Brille

“Wir präsentieren Ihnen heute die kleinste 3D-Kamera der Welt”

Das Messebild des Jahres. Es war vermutlich das am häufigsten verwendete Bild von der Hannover Messe 2016: Angela Merkel und Barack Obama amüsieren sich ganz offensichtlich, als sie eine Virtual-Reality-Brille auf dem Stand von ifm electronic ausprobieren. Stehen Politiker sonst eher angestrengt interessiert auf dem Stand, wenn die Geschäftsführung wichtige Technologien erklärt, haben die beiden…