In den letzten 10 Jahren hat sich die größte Herausforderung für Spediteure vom Gewicht auf die Größe eines Objekts verlagert. Einfach gesagt, die Nutzung des gesamten Raums im LKW oder Flugzeug ist jetzt wichtiger als das zu befördernde Gesamtgewicht. Doch bis vor kurzem konnten Spediteure nur nach Gewicht berechnen. Das hat sich geändert mit der Einführung der volumenbasierten Gewichtsbestimmung. Dies ist ein System, mit dem Spediteure nach der Größe eines Objekts statt nach dessen Gewicht berechnen können.
Doch die manuelle Vermessung dieser Objekte (meistens Produktpaletten) ist schwierig und die automatische Vermessung ist teuer. Dies ist insbesondere so, wenn die Form des vermessenen Objektes nicht regelmäßig ist. Unregelmäßig geformte Güter oder Paletten, die mit mehreren Gebinden beladen sind, führen zu Hohlräumen oder überlappen sich. Diese zu erfassen ist ein wesentliches Element der volumenbasierten Gewichtsbestimmung. Weitere Herausforderungen entstehen bei bestimmten Eigenschaften der Objektfläche, wenn diese z.B. schwarz ist oder glänzt.

Der FS 5000 ist ein vollautomatischer Fracht- und Palettenvermesser mit Verkaufszertifizierung in den USA und Kanada.
Lösungen anderer Hersteller sind genau, aber sehr teuer und kosten meistens über 90,000 USD. Mehrere solcher Systeme an einem einzigen Einsatzort zu installieren rechnet sich für Spediteure nicht. Eine Lösung mit einem besseren Preis-/Leistungsverhältnis war notwendig.

Der FS 5000 vermisst kubische und unregelmäßig geformte Fracht in Sekunden.
Zu FreightSnap. Das in Lenexa, Kansas ansässige Unternehmen sah die Notwendigkeit einer kostengünstigeren Lösung zur Vermessung der Palettenfracht und hat festgestellt, dass durch Einsatz einer 3D-Kamera basierten Technologie die von der Industrie verlangte Genauigkeit (+/- 25mm oder weniger) eingehalten werden kann bei gleichzeitiger Verringerung der Gesamtkosten. Sie haben sich dann den Markt angeschaut und festgestellt, dass der O3D303 von ifm die beste Technologie für ihre neue Entwicklung ist. Hierbei handelt es sich um den FS 5000 Palettenvermesser. Dieses Produkt verwendet vier O3D303 Geräte, um die Seiten der Palette zu vermessen und einen O3D303 zur Vermessung der Oberseite der Palette. Die Daten aller fünf Kameras werden an einen geschlossenen PC übertragen und dann mit ihrem kundenspezifischen Algorithmus verarbeitet. Somit werden die Maße für den Kunden produziert. Das dauert keine 5 Sekunden und der Kunde bekommt genaue Messungen ohne Einbußen bei der Effizienz.
Dieses Video zeigt den gesamten Vermessungsvorgang:
Ein besonderer Vorteil der Applikation ist, dass unregelmäßige genauso wie regelmäßige Formen detektiert werden können. Die O3D-Sensoren arbeiten zuverlässig unabhängig von der Farbe und dem Material des Objektes. Die größte Entwicklung von FreightSnap sind die Gesamtkosten des Systems. Während industrietaugliche Systeme bis zu 90.000 USD kosten, kostet das FS 5000 System von FreightSnap weniger als 40.000 USD. Damit ist es heute das günstigste Palettenvermessungssystem auf dem Markt.
Das 2012 gegründete Unternehmen FreightSnap konstruiert und realisiert Lösungen für Verpackungs- und Palettenvermessung, die von Spediteuren und Logistikdienstleistern jeder Betriebsgröße eingesetzt werden. Mit hunderten von Palettenvermessern, die weltweit eingesetzt werden, haben sie sich einen Namen gemacht mit zuverlässigen, günstigen und flexiblen Lösungen, die die Anforderungen ihrer Kunden erfüllen.
Dreidimensional erfassen und auswerten mit dem O3D-Sensor von ifm. Wollen Sie mehr über die in FreightSnap eingesetzten 3D-Sensoren von ifm erfahren?
ifm ist ein Hersteller von Sensorik, Kommunikations- und Steuerungssystemen. Nach vielen Jahren intensiver Zusammenarbeit mit Kunden hat sich ifm als serviceorientierter Sensorspezialist am Markt etabliert und ist heute mit über 6.700 Mitarbeitern in über 70 Ländern der Welt vertreten.
» Informieren Sie sich jetzt über die ifm 3D-Sensoren
Bildnachweise: